Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!
Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!
Wenn du dir ambitionierte Klimapolitik wünschst, musst du auch die Parteien und Kandidat*innen unterstützen, die eine solche Politik glaubhaft vertreten.
1h Handabdruck
Durch die Wahl eines Ökostrom-Anbieters unterstützt du den Ausbau erneuerbarer Energie.
1h Energie Fußabdruck
Viele Dinge kannst du dir auch gebraucht besorgen – so müssen sie nicht unter Einsatz von Ressourcen und Energie neu produziert werden.
1h Konsum Fußabdruck
Critical Mass
Fr, 28. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hauptplatz Linz
monatliche Radausfahrt durch die Stadt
Kurs
Mi, 5. März 2025, 09:00-12:30 Uhr
Wissensturm Linz, Seminarraum 01.02
Ob Konzertabend, Laufevent oder Open-Air-Kino: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert - aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!
Vortrag
Mi, 5. März 2025, 19:00-21:00 Uhr
Wissensturm VHS Linz, Veranstaltungssaal E.09
Der jüngste Bericht des Weltklimarates IPCC ist klar: der menschgemachte Klimawandel ist in vollem Gang. Schleichende Veränderungen sowie die Häufung und das Ausmaß von Extremereignissen nehmen signifikant zu. Bereits die seit „Paris“ angestrebten Klimaziele werden mit großen Schäden einhergehen und sehr teuer werden. Und es schaut nicht danach aus, dass man sie überhaupt erreichen will: die ursächliche Emission von Treibhausgasen ist global und hierzulande, trotz einiger Rückgänge, anhaltend sehr hoch.
Die Plattform unterstützt das Ziel, Linz zur Klimahauptstadt zu machen, indem sie der Bevölkerung die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigt, dabei mitzumachen.
Ziel des Projektes ist es eine klimagerechte Umgestaltung der Achse vom Linzer Hauptplatz über die Lederergasse bis zum Handelshafen voranzutreiben. Dabei sind vor allem Impulse aus der Bevölkerung wichtig, weil diese den Ort kennen und wissen was fehlt oder bereits gut ist. Schrittweise sollen so gemeinsam Verbesserungen umgesetzt werden.
Die Klimawerkstatt ist ein Veranstaltungsformat für alle, die für den Klimaschutz aktiv werden möchten. Die Werkstatt bietet dafür Anregungen und Inspiration und einen Raum für Austausch und Vernetzung.
Extinction Rebellion (XR) ist eine internationale, partizipatorische Massenbewegung der Zivilgesellschaft. Unser Ziel ist es, die Regierungen der Welt mittels gewaltfreiem, zivilem Widerstand zu entschiedenen Handlungen im Klimanotstand und konkreten Maßnahmen in Anbetracht der ökologischen Katastrophe zu bewegen. Die Entscheidungen sollen von zufällig gelosten Bürger*innenräten nach dem erfolgreichen irischen Modell entwickelt, gefällt und überwacht werden. Die Erfahrung zeigt: Nur so lässt sich die schwierige notwendige gesellschaftliche Transformation in der noch verbliebenen Zeit gestalten.
Linz zu Fuß ist die Plattform für all jene, die sich fürs Gehen in Linz interessieren und einsetzen möchten. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Serviceangeboten wird ein Beitrag zur Erhöhung des Fußverkehrs und damit auch der Lebensqualität geleistet.
Die Klima-Allianz Oberösterreich ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, die das Land Oberösterreich auffordern, umgehend einen Klimaschutzplan vorzulegen, der im Einklang mit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen steht.
Die Mitglieder der oberösterreichischen Klima-Allianz sind für die Planung und Organisation von Aktivitäten sowie für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Dazu finden regelmäßige Treffen sowie Austausch auf entsprechenden Kommunikations-Plattformen statt. Als Mitglieder laden wir in erster Linie Initiativen und Organisationen aus Oberösterreich an, die sich ambitioniert für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Lebensweise einsetzen.