Klimahauptstadt Linz
Der Gemeinderat der Stadt Linz hat im Jahr 2019 beschlossen, dass Linz zur Klimahauptstadt werden soll. Dafür braucht es auch deine Unterstützung! Auf dieser Seite findest du verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen. Informier dich auf Veranstaltungen zum Thema und werde selbst aktiv – bei dir Zuhause, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder an deinem Arbeitsplatz. Klimaschutz ist ein Teamsport und geht uns alle an!
Lieber gemeinsam mit anderen als alleine aktiv werden? Komm zur Klimawerkstatt!
Repariere kaputte Sachen statt sie neu zu kaufen
2h Konsum Fußabdruck
Lies ein Buch zum Thema Klimaschutz
5-10h Verstehen
Organisiere eine Session von „The Week“
5-10h Verstehen Fußabdruck Handabdruck
Die neue Protestkultur
Critical Mass
Nachhaltig veranstalten mit GreenEvent

Klimawerkstatt
- Nimm an einer Klimawerkstatt teil
Klimaeck der Stadtbibliothek Linz
Kostnix*Laden
Im Willy*Fred-Hausprojekt (Graben 3) betreibt der Kulturverein Fredda mit Unterstützung freiwilliger Helfer*innen einen Kostnix*Laden, der (fast) jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr geöffnet ist. Dinge, die nicht mehr benötigt werden aber in gutem Zustand und nicht zu groß sind, (gebrauchsfertig, gewaschen und vollständig) können bei uns vorbeigebracht werden und andere Dinge können von euch mitgenommen werden!
Einfach so – ganz ohne Geld!- Bring Dinge vorbei, die du nicht mehr brauchst
- Hol dir Dinge im Kostnix*Laden, anstatt sie neu zu kaufen
- Werd Kostnix*Laden-Betreuer*in
Klimabündnis Oberösterreich
Klima-Allianz Oberösterreich
Die Klima-Allianz Oberösterreich ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, die das Land Oberösterreich auffordern, umgehend einen Klimaschutzplan vorzulegen, der im Einklang mit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen steht.
Die Mitglieder der oberösterreichischen Klima-Allianz sind für die Planung und Organisation von Aktivitäten sowie für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Dazu finden regelmäßige Treffen sowie Austausch auf entsprechenden Kommunikations-Plattformen statt. Als Mitglieder laden wir in erster Linie Initiativen und Organisationen aus Oberösterreich an, die sich ambitioniert für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Lebensweise einsetzen.